Donnerstag, 12. November 2009

Blood Bowl Sportnachrichten [von Milli Bash] :


NEUE HERAUSFORDERUNGEN IN DER BRUTAL BRAWL ASSOCIATION?
Gerade kam uns zu Ohren, das das Ligamanagment über die Zugangsvorraussetzungen für neue Teams diskutiert. Grund dafür soll vor allem der Wunsch sein, die Fans der BBA zufrieden zu stellen und die Spiele weiter spannend zu halten. Was dran ist und was geplant ist, erfahren Sie im folgenden Interwie zwischen Milli Bash und dem Pressesprecher der BBA.
Milli B.: "Was haben die Gerüchte um die Zugangsvorraussetzungen zur BBA zu bedeuten?"
BBA-Pressesprecher:"Gerade stellen wir fest, das zwischen dem stärksten und schwächsten Teams der Liga eine enorm hohe Diskrepanz besteht. Wir machen uns sorgen darum, ob wir die Fans und Trainer bei Laune halten können, wenn solch ungleichen Mannschaften aufeinandertreffen."
Milli B.: "Das ist sicher eine gerechtfertigte Frage, wir haben gehört das Trainer Nordblut dafür plädiert die Liga für neue Teams ohne Beschränkungen zu öffnen."
BBA-Pressesprecher:"Ich kann mir gut vorstellen, dass Nordblut sicher einige Teams in der offenen Liga hat, die er nach dem Disaster der Suicider lieber in der BBA sehen würde. Fakt ist aber, dass wir nicht daran denken die BBA für alle Teams zu öffnen. Allerdings müssen wir auf Vorschläge der Fans und Trainer reagieren und da taucht sehr wohl die Frage auf, welche Wertung ein Team mitbringt und wie Frei die Trainer sind ihre Teams, die sie in der BBA antreten lassen selbst zu wählen und welche Richtlinienen es gibt".
Milli B.:"Gibt es den bereits Ideen bezüglich der Regelung?"
BBA-Pressesprecher: "Nein, wir sind gerade in einem Findungsprozess, bisher steht nur die Idee im Raum, dass der maximale Wert der Liga, der durch das teuerste Team am Ende einer Saisonbestimmt wirdt von neuen Teams nicht überschritten werden darf. Wie man aber ein Sytem findet das allen Gerecht wird, darüber sind wir uns noch nicht im klaren. Für uns steht im Vordergrund das es für die Fans der BBA spannend bleibt, was für uns heißt, das neue Teams immer auch neue Herausforderungen für die alten Teams bedeuten. Was wiederum heißt das es spannend bleibt."
Milli B.:"Trainer Wargard plädiert für ein rechnerisch gerechtes System, dass durch den Gesamtdurchschnitt aller spielenden Teams ermittelt wird. Die hierzu eingebrachte Formel könnte lauten, dass neue Mannschaften nur dann in die BBA eintreten dürfen, wenn ihr Wert unter dem Durchschnitt der anderen Teams liegt. Wargard befürchtet eine Benachteiligung der bestehenden BBA Teams".
BBA-Pressesprecher: "Ähh .... Milli, dass hier ist Blood Bowl ein Sport in dem Bestechungen legal, Fouls erlaubt und gewollt und versteckte Waffen an der Tagesordnung sind. Unfairness gehört bei uns ja auch irgendwie zum Geschäft. Trotzdem hat Wargard recht, das man darauf achten muss die Trainer nicht zu verärgern. Andererseits kann man von Trainern wie Mokwai der sich mit der Fischmarkt Mafia unverändert im unteren Drittel der Liga bewegt, nicht verlangen, das wenn er ein neues Team in die BBA bringt, sich dann auch wieder im unteren Drittel befindet, dass dämpft doch den Ehrgeiz eines Trainers".
Milli B.: "Hmmmm,.... aber reichen die regulatoren die Blood Bowl mitbringt nicht aus?"
BBA-Pressesprecher: "Schon, aber die Frage ist doch eine andere, wenn ein Trainer sich entscheidet ein neues Team in die BBA zu bringen(aus welchen Motiven auch immer) oder den Wunsch hat mit seinem Team zwei bis drei Spiele in der offenen Liga zu spielen, um seinen Teamwert anzugleichen, soll die BBA das gestatten oder nicht ?"
Milli B.: "Eine spannende Frage. Die BBA könnte es ihren Teams also ermöglichen zwischen den Saisons in der offenen Liga zu spielen"?
BBA-Pressesprecher: "Ja, warum nicht? Wäre es denn für die Liga ein Risiko? Ich sag, man sollte zumindest mal drüber nachdenken, vielleicht bekommen auch nur die drei untersten Ränge die Erlaubnis ihren Teamwert aufzustocken. Das würde bei den Fans sicher gut ankommen und die Rivalität in der BBA fördern. Wichtig ist doch das die Fans zufrieden sind."
Milli B.: "Könnte das nicht dazu führen, dass die Teams willkürlich wechseln und die BBA an beständigkeit verliert?"
BBA-Pressesprecher: "Genau darum brauchen wir ja bestimmende Faktoren die, die Zulassungsvorraussetzungen reglementieren. Ein Ausflug in die offene Liga ist immer auch ein Risiko, die Spiele dort sind fast so hart wie in der BBA. Trainer können dort gewinnen oder alles verlieren, das ist ihr Risiko. Die Aufstiegsregeln sind bei beiden Ligen die gleichen. Die BBA kann von einem Trainer doch nicht verlangen, dass er ein Team im Stall hat, welches mehr Tod als lebendig ist und an dem die Zuschauer nicht mehr intressiert sind. Das ist für die Motivation des Trainers nicht gut und dass ist vor allem nicht gut für die Fans der BBA. Die BBA braucht Starteams, Straplayer, Tote & Schwerverletzte und Touchdowns und das genau in dieser Reihenfolge."
Milli B.: "Das war ein gutes Schlusswort, das ich unkommentiert so stehen lassen kann. Wann dürfen wir mit einem Entscheid des Ligamanagments rechnen?"
BBA-Pressesprecher: "Wir würden gerne die Trainer der Teams und ihre Vorschläge dazu hören und dann werden wir entscheiden."
Milli B.: "Ihr habts gehört Trainer der BBA, postet euren Kommentar zum Thema Zugangsvorraussetzungen - auf das ihr gehört werdet. Das war Milli Bash für BBA Sport News Live."


12 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Bei Grungni,

wir Pickels sind immer für neue Opfer, ääääh Teams zu haben. Und die können auch ruhig mal nen höheren Teamwert haben als wir, schießlich bin ich zu geizig, die Teamkasse für meine Schiribestechungen zu bemühen.

Aber das höchste der Gefühle sollte das Top-Team bleiben - gibt schon komische Haufen da draußen, die einem ordentlich ins Bier pissen können!

Prost,

Pickelmeister Nils

Breunig hat gesagt…

Bin eher für den Vorschlag von Trainer Wargard - die Teams die sich im Wettbewerb hochgekämft haben sollen ja nicht plötzlich gleich teure Teams neben sich haben die mit wer weis welchen Methoden ihre Männer trainiert haben.

Zudem sollten Einstiegs Teams nicht mehr Spiele gemacht haben als BBA Teams der ersten Stunde - er gibt Teams mit nem Teamwert von 1400 da draußen da haben 3 Starspieler mehr Stärke als nen Schwarzork... und 30 Spiele Erfahrung. Klar - das sind dann nur 11 Mann - aber was für welche.

Das mit der Beständigkeit ist auch so eine Sache - denn die Starteams sollen ja AUCH bleiben - sonst sehen wir jede Saison 6 neue Teams.

Ich habe übrigens gehört das die BBA auf 8 Teams aufgestockt werden soll... aber das sind wohl Gerüchte.

Nordblut hat gesagt…

Ich schließ mich dem Pickelmeister an, der Wert des Topteams sollte nicht überschritten werden. Ansonsten fände ich es glaube ich eher spannend mal gegen andere Teams auf gleichem Niveau anzutreten. Was die Beständigkeit angeht glaub ich nicht das wir da was zu befürchten haben, die meisten denke werden doch bei ihren Teams bleiben und wenn sie mal was anders spielen wollen sollte das doch möglichst auf gleichem level stattfinden. In diesem Sinne allte Gute

Unknown hat gesagt…

ich hätte da mal nen anderen Vorschlag.
Warum nicht einfach den Teamwert des niedrigsten Teams nehmen, das nach dem Verlassen noch da ist ?
Ansonsten sehe ich da keinen Anreiz in der Liga das Team hochzuspielen. Da wäre es dann effektiver, paralel ein Team hochzuziehen, einen Kern Star Spieler hochzuzüchten und die restlichen zu kicken damit man in der maximal erlaubten Range ist.
Und damit für Stabilität gesorgt ist würde ich sagen das die 2 schwächsten Trainer ihre Teams halt wechseln dürfen.

Wargard hat gesagt…

Was cupius und shiro schreiben ist wirklich ein haupt Problem.

SSP auf 14 spieler verteilt bring einen Hohen Teamwert.

SSP auf 3 von 11 Spieler ist der gleiche Teamwert. Die Mannschaft ist aber deutlich stärker.

AUch besteht die Möglichkeit duch 40 sec spiele gerade den Spielern die SSP zu zuschustern die bei einer Liga Entwicklung nur langsam aufsteigen würden. (Meine Schwarzorks kämpfen um jeden SPP dagegen steigen meine Werfer und Blitzer schnell auf)

Nur den letzten beiden Teams die Möglichkeit einzuräumen finde ich gut. Wenn doch ein Trainer eines höherwertigen Teams Wechseln will sollte man das nicht absolut verbieten sondern nur genauer prüfen. (Maxmaler rang der Starspieler fällt mir da ein)

Den Unteren beiden Teams Freispiele in der offen Liga einzuräumen finde ich auch eine zu diskutierende Idee. Das könnte die Motivation der zurückliegenden Trainer und das spiel Niveau in der Liga bessern.

Wargard

PS: Wer hat überhaupt intresse daran die Liga nach der jetzigen runde zu verlassen?

Brutal News hat gesagt…

Leute echtmal, das doch nicht euer ernst oder? ich mein JA, klar ist es theoretisch möglich sich Starplayer ranzuzüchten wie jedes Game irgendwie auszutricksen ist, aber das als Argument anzuführen halte ich für äh...naja, ... Hallo ? ich geh mal davon aus das, dass keiner macht - eigenverantwortliches handeln sollten doch alle gelernt haben, wir lesen doch auch keine Abenteuer die der Meister noch mit uns spielen will ???? äh, ich bin irritiert ...naja ... falls da echt wer bedenken hat könnte man das ja nu vor der Zulassung kontrollieren. Und mal aus persönlicher Sicht, wenn z.B. die Dunkelelfen raus kommen oder andere Teams fänd ich es schon spannend in der einzigen Liga vllt. was neues auszuprobieren bzw. vllt. auch mal einfach so das Team für eine Saison auszuwechseln, könnte meinen persönlichen Spielspass nach der 5. Saison durchaus mal erhalten. Jetzt gerade steht das glaub ich eh nicht an aber wie jeder weiß kann sich das ja auch schnell ändern. Ich bleib dabei, weil ich denke, das dass eh die Ausnahme bleiben wird, als Orientierung die höchsten Teams als Meßlatte zunehmen und bitte den Spielspass nicht vergessen.

Breunig hat gesagt…

Der Spielspass ist das wichigste, das ist klar. Aber der Ligasieg geht mit Geld und Ruhm Gewinn einher - das Geld ist nix wert wenn Teams mit gleichem Wert einfach neu einsteigen können. Klar - der Ruhm bleibt.

Die Trainingsmöglichkeit für die 2 schwächsten Teams finde ich dennoch eine gute Idee.

Auf die Dunkelelfchen freu ich mich auch. Klar - aber neue Teams sollten am unteren Ende der Nahrungskette stehen.

Wenn wir die 5te Liga gespielt haben und die Schere weit klafft (750 Punkte oder so) und nurnoch ein Team gewinnt - ja klar... dann müssen wir nachregulieren - aber lasst doch erstmal einen Star entstehen bevor ihr ihn deklassiert. Fußball ist auch mit den Bayern in der Liga immernoch ein belibter Sport - und ich denke nicht das SanktPauli morgen aufhört weil sie nie Platz 1 seien werden.

Unknown hat gesagt…

sorry das ich dich irritiert hab nordblut, aber noch mehr als 20 jahren erfahrung in sachen spielen hab ich eines gelernt: wenn ein mechanismus ausgenutzt werden kann um einen vorteil zu erreichen wird dieser auch genutzt werden. und das war schon vor dem internet so.
es ist schön das du das von den leuten in der liga nicht erwartest(fühl ich mich doch gleich viel wohler), wobei, du spielst auch waldelfen .. hrrm..wirkt sich da die gespielte rasse auf das urteilsvermögen aus ?.. nein spass beiseite.
wenn die neuen teams unten anfangen wären damit alle cheat möglichkeiten in ihren auswirkungen entschärft und wir haben dann auch noch n bischen realismus in unserer liga, die ich eher als ne regionalliga und nicht die championsleague betrachte.

zum thema trainingsmöglichkeiten, also wenn ich das richtig gesehen hab, sind die abstände zwischen den 2 punkte schwächsten teams und dem rest mehr als 200 punkte. also es muss nicht sein, und meine meinung ist da mit sicherheit auch stark beeinflusst, da ich eines der teams spiele, aber so n bischen trainingscamp in der offenen liga wär schon was. k.a. ob man da nur reale spiele oder nur trainingsspiele zulassen sollte(der unterschied ist klar, bei einem trainingsspiel wehrt sich das gegnerische team nicht um die erste mannschaft nicht verletzen). grenze sollte dann aber wohl so ca. 50 punkte(und bankkonto unter dem wert des billigsten spielers) unter dem letzten sein denk ich.

Breunig hat gesagt…

Hi,

hab noch nie in meinem Leben so ein "Trainingsspiel" gemacht. Fänd es aber ok, wenn sagen wir mal 3 solcher Spiele erlaubt wären für die unteren 2 Teams. Das gibt dann Geld und SSP.

Ratte

Nordblut hat gesagt…

Veto gegen Trainingsspiele, dass sind doch genau die Spiele, die hier in der Diskusion für Mißtrauen sorgen, weil man in diesen Spielen seine SSP so auf seine Spieler verteilen kann wie sie gebraucht werden und dann genau das Ungleichgewicht erzeugt wird von dem wir nicht wollen das es EInzug in die Liga erhält.
Spiele ausserhalb der Saison sollen eine Chance sein, aber nicht frei von Risiko - Trainer die sich dafür entscheiden, sollen die Chance haben ihr Team zu verbessern, müssen aber das Risiko eingehen, das ein Spiel in der Offenen-Liga birgt.
Ausserdem plädier ich dafür das der Mittelwert der drei wertvollsten Teams -50.0000 als Grundlage genommen wird. Das bringt die Teams näher zueinander und macht die kommende Saison spannender. Die Chance sollten dann ale Team erhalten, die mehr als 100.000 unterschied zu diesem Wert haben.

Anonym hat gesagt…

unsre stärge licht nich im Tatchdauns machen, wir sichen alz Goblinse andars.
so sint ekstra spile in dar freyen seison nich jut vür gezuntheyt fon unz Goblinses.

mOqUa
Goblintrainer der Fischmarktmafia

Breunig hat gesagt…

Nordblut und ich (Rattentrainer Hyperion) haben ja gerade nach unserem Spiel nochmal abgeklappert wie wir das so sehen.

Zum Meinungsbild kann ich nur nochmal wiederholen: Ich denke das die BloodBowl Regeln über die Zeit einen gewissen ausgleich schaffen. Wenn es nach mir geht gehen wir so, ohne nachbesserung bei den Schwachen Teams in die 3te Saison.

Neue Teams fangen bei 1.000.000 an - fertig.

Ich sperre mich aber nicht gegen ein Aufstocken der beiden schwächsten Teams (sollen gegen einander in der Offenen Spielen).

Wenn die anderen Trainer es verlangen können Neueinsteiger Teams gern auch an diesen "Hilfsspielen" teinlehmen.

Die Meinung des Gobbo Trainers kann ich nur unterstützen! So muss man als Gobbo (oder Halbling) denken!

Mut für die Rolle als Underdog! Gilt für Alle!